BAUSTEINE DES UNTERRICHTS

Alles verläuft nach Plan ... falls man einen hat. Ob für einen selbst oder mit einer ganzen Gruppe gearbeitet werden soll, ein guter Plan ist die Voraussetzung, der erste Schritt zum Erfolg.

 

Die vorgestellten Bausteine für den Unterricht verstehen sich als Angebot. Aus ihnen kann jede Lehrkraft gern das entnehmen, was sie braucht. Jeder einzelne "Baustein" ist entwickelt aus jahrzehntelanger Erfahrung:

o Bausätze erleichtern den Alltag

o Planungsschritte im Unterricht bietet eine hilfreiche Struktur

o Vormachen können ist wichtig, damit das Nachmachen gelingt

o Fachgebundenes Zeichnen nützt bei der Planung und Visualisierung

o Effektive Besprechung (Reflexion und Feedback) ist nicht nur im Lehrbereich von Bedeutung.

o Speziell für Lehrkräfte wurden Hinweise zur Leistungsmessung aufgenommen.

o Unterrichtsmethoden sind als Vermittler für Inhalte unerlässlich.

 

Ein wichtiger Baustein für die Vorbereitung auf die Abschlussprüfung Werken ist die Wiederholung. In WIEDERHOLUNGSFRAGEN HOLZ kann man das in den Jahrgangsstufen 7, 8 und 10 vermittelte Wissen zu diesem Werkstoff abrufen. Aus Prüfungsunterlagen lässt sich ein ähnliches Kompendium zu den weiteren Werkstoffen der Abschlussprüfung selbst erstellen.

 

 

 

 

 

werkseiten.de

BAUSTEINE DES UNTERRICHTS

BAUSTEINE DES UNTERRICHTS

BAUSTEINE

BAUSTEINE

Handwerkszeug

ZEICHNUNG

das Prinzip

NACHMACHEN

das Prinzip

BAUSATZ

WERKLEHRER

LEISTUNG

das Prinzip

PLANUNG

BESPRECHEN

Beruf & Berufung

WERKLEHRER