Bei der kombinierten Verwendung bringen beide Materialien ihre Vorzüge ein. In der Regel wird dem Holz die Aufgabe übertragen, Körper und Volumen zu bilden (z. B. bei Gehäusen und Griffelementen), während dem Metall die auf engem Raum konzentrierten Kräfte zugedacht sind (z. B. bei einem Messer oder bei einem Scharnier) - eine perfekte Arbeitsteilung.

 

Metall wird oft in Form von Normteilen (Gewindestab, Schraube und Mutter u. a. m.) verwendet oder an Stellen, an denen es auf Präzision und Stabilität ankommt.

 

Die Brauchbarkeit im Alltag und die Verwandtschaft mit der technischen Welt machen solche Werkstücke besonders reizvoll.

 

werkseiten.de

HOLZ+

METALL

HOLZ+

METALL

HOLZ+

METALL