METALL

Metall kann ein hartnäckiger Gegner sein. Um so größer ist der Reiz, mit Hilfe der richtigen Techniken etwas wirklich Brauchbares zu schaffen.

Es wäre schade, die hervorragenden metallischen Eigenschaften nicht zu nutzen, weil man den Aufwand scheut. Jede Metallsorten hat ihre ganz eigene Ästhetik, die es sichtbar zu machen gilt. Die "Handarbeit" kostet bei diesem Werkstoff durchaus Anstrengung und Ausdauer. Umso größer ist die Genugtuung zu erfahren, wie geeignete Arbeitstechniken und gutes Werkzeug zum Ziel führen. Das Ergebnis rechtfertigt die Mühe.

 

Metall wird in der Regel als Bleche, Platten, Rohre, Stangen oder Draht verarbeitet. Mit diesen Halbzeugen ist für die Fertigung eines Objekts schon einmal ein Anfang gemacht.

 

Bei den gezeigten Werkstücken kommen die grundlegenden Techniken zum Einsatz: Trennen (z. B. Schneiden, Sägen), Fügen (z. B. Nieten, Löten) und Formen (Biegen, Treiben).

 

Die Kenntnis der Vielfalt der Metalle und ihrer Legierungen erweitert den Blick auf die vom Menschen geschaffene und gestaltete technische Welt.

 

 

werkseiten.de

METALL

METALL

METALL

METALL