TECHNIK

an Werkbeispielen

TECHNIK

FACHBEGRIFFE

"Technik" ist ein ausgesprochen vielfältiger Begriff, er bezeichnet u. a.  menschliche Kunstfertigkeit oder Verhaltensweisen.

 

Im Bereich Werken wird der Begriff benutzt, um z. B. Werktechniken (Bearbeitungsverfahren von Materialien) oder technische Prinzipien (Wirkungsweisen, Funktionen) zu benennen.

Technik ist dabei kein Selbstzweck. Sie steht immer in Verbindung mit dem konkreten Werkstück: Ein Spielzeug  wird gelenkt, eine Zange öffnet und schließt sich, ein Deckel wird aufgeklappt, ein Gefäß ist standfest, ein Rahmen stabil u. v. m.

Hier geht es um technische Wirkmechanismen wie z. B. Lenkung, Hebel, Gelenk, Statik. Sie werden verständlich, weil sie an konkreten Objekten beobachtet und nachvollzogen werden können.

werkseiten.de

TECHNIK

TECHNIK

TECHNIK

ZANGE + HEBEL

TECHNIK

TECHNIK

FACHBEGRIFFE